Klassenfahrt
      an die Ostsee

  • News
    • Schnappschüsse
  • Regionen
    • Hansestädte
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Mecklenburgische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
  • Unterkünfte
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
    • Mecklenburgische Ostseeküste
  • Programmbausteine
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
    • Mecklenburgische Ostseeküste
  • Reiseabläufe
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Mecklenburgische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
  • KlassenfahrtenCoach
Menü
  • News
    • Schnappschüsse
  • Regionen
    • Hansestädte
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Mecklenburgische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
  • Unterkünfte
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
    • Mecklenburgische Ostseeküste
  • Programmbausteine
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
    • Mecklenburgische Ostseeküste
  • Reiseabläufe
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Mecklenburgische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
  • KlassenfahrtenCoach
Suche
schließen
Jetzt anfragen
an der Ostseeküste

Hansestädte

Flensburg

Kiel

Schwerin

Lübeck

Rostock

Stralsund

Greifswald

Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein, von Max Kirmis, Johannes Holtz, Erwin Nöbbe, Heinrich Sauermann

Flensburg

Vermutlich jeder erwachsene Autofahrer kennt Flensburg. Es liegt direkt an der deutsch-dänischen Grenze, sowie an der Förde, einem langen Nebenarm der Ostsee.
Die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins liegt inmitten einer wundervollen Landschaft aus grünen Buchenwälder und weißen Stränden. Hier laden kleine Gassen mit ihren historischen Gebäuden, den Kaufmanns- und Kapitänshäusern, dem Museumshafen und Kirchen zum Schlendern ein. Die Flensburger haben durch die Nähe zu Dänemark ihre eigene „Sprache“, Petuh.

Das Nordertor gehört zum Wahrzeichen Flensburgs und als einzig erhaltenes Stadttor in ganz Schleswig. Es bildete die nördliche Begrenzung der Stadt. Verliebte geben sich hier im wundervollen Ambiente der Tormauern im „Trauzimmer“ das Ja-Wort.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Flensburg:
  • Naturwissenschaftliches Museum
  • Flensburger Schifffahrtsmuseum
  • Museumswerft Flensburg
  • Phänomenta
Wappen der Landeshauptstadt Kiel, Schleswig-Holstein

Kiel

Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine Hafenstadt an der deutschen Ostseeküste. Sie ist die nördlichste Großstadt Deutschlands, somit auch Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, des Nord-Ostsee-Kanals.
Das Kieler Wahrzeichen ist der 106 m hohe Rathausturm mit einer Aussichtsplattform. Mit ihrem „Rundumblick“ bietet sie weite Ausblicke über Kiels Innenstadt, den Hafen, das Ostufer der Kieler Förde und die Hörn, die Hafenspitze Kiels. Kiel ist ein traditionell bedeutender Stützpunkt der Deutschen Marine. Die Kieler Woche, eines der größten Segelsportereignisse der Welt, lockt zahlreiche Besucher aus nah und fern. Mit der Holstenstraße, die mitten im Zentrum liegt, hat Kiel die zweitälteste Fußgängerzone Deutschlands.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Kiel:
  • Kieler Hörn
  • Marine-Ehrenmal Laboe
  • Botanische Gärten
  • Computermuseum Kiel
Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein (von Kurt Weidemann)

Lübeck

Die norddeutsche Hansestadt Lübeck zeichnet sich vor allem durch ihre Bauten im Stil der Backsteingotik aus. Sie entstanden im Mittelalter, als Lübeck noch als Hansehauptstadt galt.
Das Lübecker Wahrzeichen ist das imposante Holstentor aus Backstein. Es diente dazu, die Altstadt zu schützen. Lübeck wird auch „Stadt der sieben Türme“ genannt. Die sieben Türme der fünf gotischen Hauptkirchen, sie befinden sich auf dem Altstadthügel, gelten heute als Wahrzeichen gewordenen Stadtansicht. Sie überragen das Stadtbild und sind schon von Weitem durch ihre Umrisse erkennbar.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Lübeck:
  • die Passat – historisches 4-Mast-Segelschiff
  • Museum für Natur und Umwelt Lübeck
  • Leuchtturm Travemünde
  • Europäisches Hansemuseum
Hauptsatzung der Stadt Schwerin

Schwerin

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, jedoch mit weniger als 92.000 Einwohnern auch die Kleinste. Mit seinem imposanten Schloss und dem dazugehörigen Schlossgarten hat Schwerin mehrere Sehenswürdigkeiten anzubieten. Die Stadt ist geprägt durch herrschaftliche Bauten, seine Lage am Wasser, sowie durch eine wundervolle Natur- und Parklandschaft. Der Schweriner Dom überragt mit seinen fast 118 Metern die Gebäude der Innenstadt. Er ist das älteste erhaltene Bauwerk in Schwerin.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Schwerin:
  • Historische Schleifmühle Schwerin
  • Freilichtmuseum Schwerin-Mueß
  • Marstall
  • Zoo Schwerin
Hauptsatzung der Hansestadt Rostock, von Hans Schweitzer

Rostock

Rostock – das Tor zur großen weiten Welt. Schon früher war Rostock als Handelsplatz für Handwerker und Kaufleute die bedeutendste regionale Stadt. Als eine der ersten Hansestädte zeugt Rostock noch heute davon. Der teilweise Erhalt der Stadtmauer, mittelalterliche Bürgerhäuser und Kirchen prägen das Bild auch jetzt noch. Die Altstadt lädt mit ihren historischen Bauten zu einer Besichtigungstour ein. Nicht zu vergessen – die Hanse Sail, eines der größten jährlich stattfindenden Traditionsseglertreffen. Traditionssegler, Großsegler sowie Kreuzfahrtschiffe, Fähren und andere große Seeschiffe kommen aus mehr als zehn Nationen jedes Jahr nach Rostock.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Rostock:
  • Kloster zum Heiligen Kreuz
  • Stadthafen
  • Steintor
Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein (von K. Weiß / T. Rystau)

Stralsund

Das „Tor zur Insel Rügen“, eine Meeresenge der Ostsee, verbindet Stralsund durch zwei Brücken mit der Insel Rügen. Durch zahlreiche Baudenkmäler und deren besonderer Backsteingotik zählt die Altstadt seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Stralsund ist bekannt für sein Deutsches Meeresmuseum. Mit seinen Außenstellen dem Ozeaneum im Hafen, das Nautineum auf dem Dänholm und das Natureum Darßer Ort, Norddeutschland meistbesuchtes  Museum. Durch einen Stadthafen und mehrere Yachthäfen ist Stralsund ein beliebtes Ziel für Yachten, Flusskreuzfahrt- und Seeschiffe.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Stralsund:
  • Gorch Fock I
  • St.-Marien-Kirche
  • Spielkartenfabrik Stralsund
Buch „Auf Schild und Siegel“ von Hans-Heinz Schütt

Greifswald

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt an der Mündung des Flusses Ryck zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Die außerhalb des Stadtgebietes liegenden Inseln Koos und Riems gehören ebenfalls zu Greifswald. Einzigartig durch seine Größe und Gestalt ist der Marktplatz. Besonders markant durch das barocke, blutrote Rathaus, die Giebelhäuser und den zwei ältesten Gebäude auf dem Marktplatz, die gotische Wohnspeicherhäuser, welche aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland befindet sich südwestlich an die Greifswalder Altstadt angrenzend.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Stralsund:
  • Dom St. Nikolai Greifswald
  • Museumshafen Greifswald
  • Klosterruine Eldena
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Whatsapp: 0162-9295087
  • Tel.: 0351-8013128
  • @klassenfahrtencoach
  • KlassenfahrtenCoach
  • KlassenfahrtenCoach Fan Seite

Klassenfahrt
      an die Ostsee

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Mit freundlicher Empfehlung – Partnerseiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Mit freundlicher Empfehlung – Partnerseiten
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Hansestädte
  • Impressum
  • Klassenfahrt Coach
  • Partner
  • Regionen
  • Reiseabläufe
  • Startseite
  • News
    • Schnappschüsse
  • Regionen
    • Hansestädte
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Mecklenburgische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
  • Unterkünfte
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
    • Mecklenburgische Ostseeküste
  • Programmbausteine
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Usedom
    • Mecklenburgische Ostseeküste
  • Reiseabläufe
    • Fischland-Darß-Zingst
    • Holsteinische Ostseeküste
    • Mecklenburgische Ostseeküste
    • Insel Fehmarn
  • KlassenfahrtenCoach